Aufgewachsen in Braunschweig begeisterte sich Siegfried Matuschak für den Betrieb im damaligen Dampflok-Ausbesserungswerk und begann dort mit der Fotografie der „schwarzen Riesen“. In den Folgejahren fotografierte er in Kassel den zu Ende gehenden Dampfbetrieb, sowie in Bebra den Interzonen-Verkehr. Im Mittelpunkt dieses besonderen Bildvortrags steht das Thema „Dampflok-Ende in Kassel, die 01.5 im Interzonenverkehr und die Restaurierung der Denkmallok 01 1102“. Aber wieso verlor Restaurator Siegfried Matuschak sein Herz an die Schnellzuglok 01 1102, welche in Bebra auf einem Denkmalsockel stand? Das alles ist Inhalt eines spannenden Bildvortrags. In der Pause wird es eine kleine Verpflegung geben.
Termin: Freitag, 16. Sept. 2022 um 18.30 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunde inkl. Pause
Anmeldung: erforderlich aufgrund einer begrenztenTeilnehmerzahl (ausstellung@seb-bebra.de oder 06622-9023100)
Teilnahmekosten: 6,00 € pro Person
(HINWEIS: Bei Vorlage des Tickets erhalten Sie am Veranstaltungstag ermäßigten Eintritt in die Ausstellung, die Sie gern im Vorfeld des Vortrages besuchen können – Öffnungszeiten: 10.00 bis 17.00 Uhr.)