<  zurück zum Kalender
Erlebnisreise mit dem Triebwagen VT 628

Der Verein HEL e .V. – im Kulturlokschuppen Neumünster lädt am Samstag, den 17. September 2022 zu einer besonderen Erlebnisreise ein. Von Neumünster fahren wir mit dem Triebwagen VT 628 in das schöne, südlich von Bremen zwischen der Mittelweser und der Wildeshauser Geest gelegene Hoyaer Land. Fahrtziel unserer Sonderfahrt ist Eystrup und die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen.

Am Eystruper Bahnhof und dem Gelände der Senffabrik Leman erleben wir den historischen Güterumschlag – wie vor 70 Jahren. Hier warten Oldtimer wie LKW, Traktoren, PKW, Pferdefuhrwerke, Baumaschinen, Lastenroller und auch Personen in historischer Kleidung und vieles mehr auf uns. Zum Besuch lädt auch das Eystruper Motorrad Museum „Im 2-Takt“ ein. Kennen Sie schon Norddeutschlands größte Stationärdampfmaschine?

Von Eystrup aus fahren wir auf den Gleisen der VGH zu unserem Ziel dem Luftkurort Bruchhausen-Vilsen. Hier besuchen wir die erste Deutsche Museumsbahn Deutschlands und das Niedersächsische Kleinbahnmuseum. Der Verein DEV hat hier eine einzigartige Sammlung von Kleinbahnfahrzeugen zusammengetragen. Unternehmen Sie hier eine Fahrt mit der Kleinbahn nach Asendorf und zurück oder einen schönen Sparziergang. Wir würden uns freuen, Sie an Bord begrüßen zu können.

Tickets erhalten Sie unter dem angegebenen Link.

Veranstalter
Verein Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V. – im Kulturlokschuppen Neumünster
Veranstaltungsort
Neumünster – Elmshorn – Pinneberg – Hamburg-Dammtor – Ahrensburg – Bargteheide – Bad Oldesloe – Reinfeld (Holstein) – Lübeck Hbf – Eystrup – Bruchhausen-Vilsen
Brückenstraße 16-18 c/o Verein HEL e. V.
24537
Neumünster
Schleswig-Holstein
online Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn
Samstag
7:00
 Uhr
Veranstaltungsende
Samstag
23:00
 Uhr
Preis
80,00 €
€ 0,-
öffentliche Veranstaltung
Ja
Anmeldung erforderlich
Ja
öffentliche Veranstaltung
Ja
Kontaktperson
Stefan
Lietzau
Verein Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V. - im Kulturlokschuppen Neumünster
reisedienst@helev.de
online Veranstaltung