Nach einer Fahrt mit Gleichgesinnten, bei der Infos zum Event gegeben werden und wir auch Neues aus der Szene hören, erreichen wir Göppingen ohne Umstieg mit und ohne Parkplatzsuche „stilvoll“ mit dem historischen Schienenbus. Er ist als Sonderzug unterwegs, der an diesem Tag nur Eisenbahnfans und Modellbahnfreunden zur Verfügung steht. Das Göppinger Spektakel verteilt sich auf fünf Veranstaltungsorte, die durch Pendelbusse miteinander verbunden sind. Während in der Werfthalle über 100 Aussteller ihre interessant gestalteten Modellbahnanlagen präsentieren, können wir im Bahnhof die passenden Originale dazu bestaunen. An den fünf Veranstaltungsorten und auf über 38.000 Quadratmetern Fläche werden diverse Sonderausstellungen und jede Menge Spiel und Spaß geboten.
Die „Märklin-Tage“ sind ein absolutes Highlight, das nach den Corona-Einschränkungen jetzt wieder nur alle zwei Jahre stattfinden soll. Das Programm steht derzeit noch nicht fest, vermutlich aber lehnt es sich an die Vorjahre an und bietet folgende Highlights:
Pendel- und Führerstandmitfahrten. Dampflok-Raritäten.
Schauanlagen und Modelle sowie Zubehör.
Der Gleisbau-Spezialist Leonhard-Weiss führt „Schienen schweißen“ vor.
Wertvolle Schätze aus der 150-jährigen Märklin-Geschichte, vom Kinderspielzeug bis zur digital gesteuerten Modellbahnanlage werden präsentiert.
-Märklin-Store: Der Treffpunkt für Schnäppchenjäger und Praktiker.
-Sonderfahrten: Unter Dampf nach Plochingen und/oder Amstetten.